Vielfältige Themen und Wissen
Mitreden und Mitmachen ist uns wichtig.
Zum Beispiel wenn wir neue Wohn-Quartiere begleiten. Ein Wohn-Quartier ist ein Bereich in einer Stadt oder einem Dorf, in dem Menschen wohnen. Ein Wohn-Quartier oder Stadtteil umfasst mehrere Häuser und Wohnungen und kann auch Straßen, Parks, Plätze oder Geschäfte enthalten. Oft gibt es im Wohn-Quartier eine Mischung aus Wohnen, öffentlichen Plätzen und wichtigen Orten wie Schulen oder Supermärkten. Mitreden und Mitmachen ist bei Veränderungen im Wohn-Quartier besonders wichtig. Zum Beispiel beim Bau von neuen Wohnhäusern.
Mitreden und Mitmachen ist auch bei Wohn-Gruppen wichtig. Eine Wohn-Gruppe ist eine Gruppe von Menschen, die zusammen in einer Wohnung oder einem Haus leben. Sie teilen sich bestimmte Räume, wie zum Beispiel eine Küche oder einen Gemeinschaftsraum. Oft haben die Menschen einer Wohn-Gruppe ein eigenes Zimmer oder eine eigene Wohnung.
Lebendige und lebenswerte Stadtteile für alle
Die Caritas Stadtteilarbeit begleitet Wohnformen für vulnerable Menschen. Das sind Menschen, die besondere Unterstützung brauchen. Zum Beispiel ältere Menschen oder sozial benachteiligte Menschen.
Wir gestalten Wohnraum und das Zusammenleben. Ziel sind lebendige und lebenswerte Stadtteile. Dafür arbeiten wir mit Bewohner*innen und lokalen Akteur*innen an Lösungen. Lokale Akteur*innen sind zum Beispiel Vereine, Unternehmen und Schulen.
Bei unseren Projekten sind uns die Bedürfnisse von Kindern, Jugendlichen und älteren Menschen wichtig. Menschen mit unterschiedlichem Alter begegnen einander und lernen sich kennen. Wir unterstützen Menschen aus verschiedenen Herkunftsländern beim Leben in Österreich. Sie begegnen einander und lernen sich kennen.
Soziale Teilhabe und nachhaltige Lebensweise für alle
Soziale Teilhabe bedeutet, dass alle Menschen am gesellschaftlichen Leben mitwirken. Sie sollen in wichtigen Bereichen des Lebens dabei sein und mitbestimmen können. Dazu gehören auch die Gesundheit und ökologisch nachhaltige Lebensweise. Das bedeutet, so zu leben, dass die Umwelt geschützt wird und die Natur bewahrt wird. Wir fördern nachhaltige und klimafreundliche Projekte. Dabei achten wir darauf, dass auch Menschen mit geringem Einkommen mitmachen können. Das Ziel ist eine sozial gerechte, umweltfreundliche Nachbarschaft für alle Menschen.
Wir entwickeln neue Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen. Wir verbessern das Leben von Menschen und arbeiten mit anderen Organisationen und den Bewohner:innen an Lösungen von verschiedenen Problemen. Unsere Ideen veröffentlichen wir auch in Büchern und Berichten.
Dabei arbeiten wir eng mit der Forschung zusammen. Zum Beispiel mit Universitäten oder Fachhochschulen.
In diesen 8 Bereichen arbeitet die Caritas Stadtteilarbeit:
- Kommunikation und Beteiligung
- Wohnen und Zusammenleben
- Lebendiges Quartier
- Migration und Diversität
- Generationen
- Gesundheitsförderung
- Klima und Nachhaltigkeit
- Forschung und Entwicklung
Die Internetseiten dieser 8 Bereiche zeigen unsere verschiedenen Projekte.