(Be)Grün(t) ist die Hoffnung

Die Farbe Grün wird mit Hoffnung assoziiert, da Grün in der Natur für Wachstum und Erneuerung steht. Im Frühling sprießen neue Pflanzen, die Natur erwacht aus dem Winterschlaf – das vermittelt uns das Gefühl von Neubeginn und Optimismus. Außerdem wirkt die Farbe Grün ausgleichend und beruhigend. Kurz gesagt: Grün symbolisiert Veränderung und neue Möglichkeiten. Und genau das ist der Kern der Hoffnung.

Veränderung und Neubeginn passiert derzeit auch beim Grätzllabor Rudolfsheim-Fünfhaus. Denn seit Jänner 2025 wirkt die Caritas Stadtteilarbeit dort gemeinsam mit den Projektpartner*innen Dialogplus und Gegenblick nicht mehr unter „Lokale Agenda Rudolfsheim Fünfhaus“, sondern mit neuem Namen und Look. Ausprobieren, experimentieren, Ideen in die Tat umsetzen ist die Devise. Der Schwerpunkt liegt bei all dem heuer auf „Begrünung, Beschattung und Kühlung des öffentlichen Raums“.

Der Bezirk soll nicht nur begrünter und lebenswerter werden. Wir wollen auch aufzeigen, dass es viele Möglichkeiten gibt, das eigene Wohnumfeld mitzugestalten. Mit einer Kampagne zur Mitgestaltung im Bezirk sprechen wir gezielt Menschen an, die auf Basis von Wahlrecht, Sprache und anderen Aspekten von (politischen) Entscheidungsprozessen ausgeschlossen sind – und dennoch Möglichkeiten nutzen, sich für Nachhaltigkeit und gutes Miteinander im Wohnumfeld einzusetzen.

Rudolfsheim-Fünfhaus ist der Bezirk mit dem geringsten Anteil an Wahlberechtigten in ganz Wien. Rund 19% dürfen als EU-Bürger*innen nur auf Bezirksebene mitbestimmen, etwa 25% der Bewohner*innen sind  Drittstaatsangehörige, denen die Teilnahme an Wahlen gänzlich versagt bleibt (siehe Integrationsmonitor 2023). Vor dem Hintergrund dieses massiven Demokratiedefizits birgt das Grätzllabor Potenzial: Es bietet allen Menschen eine Möglichkeit, das eigene Lebensumfeld, die Nachbarschaft und damit die Stadt mitzugestalten. Denn die Stadt sind wir alle!

Eine Studie der Caritas Wien zum Thema „Zusammenhalt“ zeigt, dass freiwilliges Engagement einen positiven Effekt auf Demokratie hat. Beim Grätzllabor wollen wir das fördern und sichtbar machen. Wien ist heuer „Europäische Demokratiehauptstadt“ – spätestens jetzt ist es an der Zeit, gemeinsam an einer hoffungsvollen Zukunft zu tüfteln und allen ein Mitspracherecht zu geben!

Foto: Grätzllabor Rudolfsheim-Fünfhaus